NEWS

Competitionline Ranking 2024

Competitionline Ranking 2024

Das neue competitionline Ranking der erfolgreichsten Wettbewerbsbüros ist da – und wir freuen uns riesig über Platz 14 in der Kategorie Stadtplanung / Städtebau!

Von rund 4.600 Büros in Deutschland zu den Top 15 zu gehören, macht uns stolz und dankbar.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Projektpartner:innen – ohne euch wäre das nicht möglich gewesen – und an unser großartiges Team, das mit Herzblut, Kreativität und Ausdauer an zukunftsfähigen Stadträumen arbeitet.

Diese Auszeichnung motiviert uns, weiterhin mit Leidenschaft an nachhaltigen und lebenswerten Orten zu planen.

Neues Highlight in Ludwigburg

Auf dem ehemaligen Schotterparkplatz an der Ecke Hohenzollern-/Elmar-Doch-Straße in Ludwigsburg wurde ein modernes, sechsgeschossiges Gewerbegebäude mit einer zweigeschossigen Tiefgarage realisiert. Dieses Projekt schließt die letzte große Baulücke entlang der Hohenzollernstraße.
Der Entwurf besticht durch eine kompakte, klar gegliederte Architektur, die mit ihrer Sichtbetonfassade höchste gestalterische Ansprüche erfüllt und sich harmonisch in ein urbanes Freiraumkonzept einbettet.
Ein besonderes Highlight: die ‚Skylounge‘ im Dachgeschoss mit einer spektakulären Terrasse und atemberaubendem Weitblick über Ludwigsburg.
Hier gehts zum Projekt

Neuer Stadtbaustein im Herzen von Schönaich

Im Herzen von Schönaich, am sogenannten ‚Stachus‘, entsteht ein neuer städtebaulicher Akzent. Das Architekturbüro Loweg plant einen markanten Wohn- und Gewerbekomplex. Das Gebäude wird vier bis sechs Stockwerke umfassen und insgesamt Platz für 45 Wohneinheiten bieten, darunter zahlreiche seniorengerechte Wohnungen. Im Erdgeschoss ist zudem eine Gewerbeeinheit vorgesehen.
Hier gehts zum Projekt

Ankauf: Karl-Wildschütz-Platz | Fröndenberg

Wir freuen uns über unsere Platzierung beim städtebaulichen Realisierungswettbewerb für den Karl-Wildschütz-Platz der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Die Jury hat unseren Wettbewerbsbeitrag mit einem Ankauf gewürdigt.

Das Ziel des Wettbewerbs war es, den derzeit als Parkplatz genutzten Karl-Wildschütz-Platz in ein neues, attraktives Wohnquartier zu transformieren. Es sollte aufgezeigt werden, wie diese innerstädtische Fläche durch eine zeitgemäße Bebauung aufgewertet werden kann. Die Umnutzung des Platzes, der an die Fröndenberger Innenstadt angrenzt, soll dazu beitragen, städtebaulich den östlichen innerstädtischen Abschluss zu bilden.
Weitere Informationen

Vertikale Nachverdichtung über den Dächern von Stuttgart

Ein sechsstöckiges Bürogebäude aus den frühen 60er Jahren wird derzeit durch das Architekturbüro Loweg Architekten um drei Wohneinheiten erweitert. Aufgrund der begrenzten statischen Tragfähigkeit des Dachs wird eine neue Stahlkonstruktion zur Verstärkung des Dachtragwerks eingesetzt. Nach dem Gießen der neuen Trapezblechdecke wird das zusätzliche Gebäudevolumen mithilfe vorgefertigter Zimmermannskonstruktionen aufgesetzt, gedämmt und mit einer hinterlüfteten Edelstahl-Fassade bzw. Dacheindeckung versehen. Dank des optimierten Bauprozesses beträgt die Gesamtbauzeit lediglich fünf Monate bis zum Einzug. Der Ausblick aus den neuen ‚Loftwohnungen‘ ist bereits jetzt atemberaubend.

Stadthaus Stuttgart | Maximum aus Minimum.

Die Firma Wienerberger hat einen eindrucksvollen Objektbericht über ein durch uns realisiertes Stadthaus im Stuttgarter Osten angefertigt. Ein wichtiger Bestandteil der gelungen Nachverdichtung war die Verwendung des Eco-brick-Vormauerziegels der Firma Wienerberger, welcher ein maximales Ausreizen der zur Verfügung stehenden Baufläche ermöglicht hat.

Weitere Informationen:
Link zum Objektbericht